
Editorial
Liebe Leserinnen und Leser
Ein weiteres reiches und oft auch turbulentes Schuljahr geht zu Ende. Unsere grosse Baustelle vom Schulhaus Neu- und Umbau hat dieses auch in diesem Jahr geprägt. Aber auch die Corona Pandemie hat uns viel abverlangt. Dank der Mithilfe, sowie der Zusammenarbeit aller Beteiligten und die Flexibilität mit Gegebenheiten umzugehen, die manchmal fast wöchentlich bis täglich geändert haben, konnte der Schulbetrieb funktionieren.
Die Bauarbeiten sind nun soweit abgeschlossen. Der sanierte Südtrakt konnte Mitte März 2022 von den ausgelagerten Klassen bezogen werden. Anlässlich des grossen und tollen Frühlingsfestes konnte der Neubau gebührend und offiziell eingeweiht werden. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen die in irgendeiner Form mit der Schule in Verbindung stehen herzlich dafür bedanken, Dinge, Situationen, Bestimmungen oder andere Umstände so zu anzunehmen wie sie sich uns entgegengestellt haben. Damit konstruktiv umzugehen fordert von allen hohe Kompetenz.
Seit gut einem Jahr sind wir mit unserer Schule im Programm SOLE unterwegs. Dabei setzen wir uns mit dem SOzialen LErnen auseinander. In diesem Zusammenhang befassen wir uns unter anderem genauer mit dem Klassenrat. Viele überfachliche Kompetenzen können darin geübt und erworben werden. Was bedeutet das für die Kinder, welche Kompetenzen stehen im Zentrum, was soll gezielt gefördert werden? Mit diesen Thematiken beschäftigten wir uns im vergangenen Schuljahr an verschiedenen Weiterbildungstagen. Sie sind zentral, gerade auch wenn es darum geht, mit herausfordernden Situationen, wie wir sie immer wieder erlebt haben, umzugehen.
In diesem Sinne freue ich mich auf eine weitere gute Zusammenarbeit und auf ein neues bereicherndes Schuljahr. Ich wünsche Ihnen viele spannende Entdeckungen und Spass mit unserem Schulblatt.
Sandro Reichen
Schulleitung