top of page

Die besten Drink-Rezepte aus unserer Projektwoche

Rezepte der Klasse von Herr Rüegsegger und Frau Fernandez

Einleitung

Wir, also meine Klasse und ich, haben am Frühlingsfest Drinks verkauft. Die ganze Schule wollte wieder einmal ein Fest feiern. Das Geld haben wir teilweise der Ukraine gespendet. Ich glaube, meine ganze Klasse fand den «Blue Ocean Drink» am besten. Wir haben mehr als 150 Getränke verkauft. Wir haben über die Getränke abgestimmt und die 5 besten waren der «Blue Ocean», der «Passionsfrucht-Mojito», das «Minzwasser», der «Sonnenuntergang» und der «Hugo». Die waren ja auch die besten. (Bis auf den Bananenmilchshake. Ich hätte nämlich lieber den Bananenmilchshake als das Minzwassers gehabt.)

Jetzt geht mir der Platz aus, oder ich bin einfach zu faul, um weiterzuschreiben, darum bezeichne ich das als das ENDE.

Sonnenuntergang

Zutaten:

Orangensaft 1l

Himbeersirup 3cl

Orangenschnitz

Zubereitung:

Gut gekühlten Orangensaft in ein Glas füllen

Himbeersirup über einen Löffel langsam ins Glas dazu giessen, damit er sich nicht gleich komplett mit dem Orangensaft vermischt.

Mit Orangenschnitz dekorieren

Passionfruit-Mojito

Zutaten:

Passionfruit Sirup 2cl

Crushed Ice

Orangensaft

Ginger Ale

Orangenschnitz

Zubereitung:

Passionfruit Sirup in einen Becher giessen.

Becher mit Crushed Ice füllen.

Orangensaft bis zu Hälfte in den Becher giessen.

Mit Ginger Ale den Becher auffüllen.

Orangenschnitz zum Dekorieren.

Ocean Blue Drink

Zutaten:

Kiwi Sirup

Blue Caracao Sirup

Crushed Ice

Ginger Ale

Citro

Orangenschnitz

Zitronenmelissen- oder Minzblatt

Zubereitung:

Kiwi Sirup in einen Becher giessen.

Blue Curaçao in den Becher giessen.

Crushed Ice bis zu Hälfte in den Becher geben.

Ginger Ale bis zur Hälfte in den Becher füllen.

Mit Citro den Becher ganz auffüllen.

Mit Orangenschnitz und Zitronenmelisse- oder Minzblatt dekorieren.

Trommelfelle aufgepasst!

In diesem knalligen Trommelstück werden 3 afrikanische Rhythmen im Kreis weitergespielt, und zwar werden diese Rhythmen immer mit dem Intro weitergegeben. Das wurde von der 4./5. Klasse von Herr Rüegsegger und Frau Fernandez ausgeführt.

Das Trommelstück können Sie im untenstehenden Video anschauen. Am Frühlingsfest wurde es zweimal aufgeführt.

bottom of page