
Fasnachtsparty
Ein Bericht der Klasse von Frau Nathalie Bohren und Frau Salome Parel
Im Rahmen unseres SOLE-Projekts haben wir einen Anlass gesucht, an dem unsere Schülerinnen und Schüler ihre überfachlichen Kompetenzen trainieren, Selbstwirksamkeit erleben konnten - ein Anlass, den sie möglichst selbstständig planen, organisieren und durchführen durften.
Lediglich der Zeitpunkt und der Ort wurden von den Lehrpersonen vorgegeben.
In den Klassenräten wurden also Ideen gesammelt. Was würde Spass machen an einer Fasnachtsparty? Es wurde eine Liste erstellt. Etwas später wurden durch eine Abstimmung die drei Favoriten jeder Klasse ausgewählt.
Nun ging es ans Arbeiten; Plakate für die Foto-Ecke wurden organisiert und gemalt, Snacks und Getränke eingekauft, Polonaisen geplant, Proben für das Schminken der Gesichter gemacht, Kostüme zum Verkleiden organisiert, eine Kostümprämierung und die dazugehörenden Preise vorbereitet, einen Zeichnungstisch parat gemacht, Dekorationen gebastelt,…
Alle Kinder waren mit Feuereifer dabei und konnten sich bei den Arbeiten beteiligen, die sie am meisten reizten. Dabei stieg die Vorfreude immer mehr.
Am Tag des Anlasses wurde in der Aula von den Kindern alles aufgebaut und dann konnte es losgehen!
Es wurden zwei tolle Lektionen, die allen Spass machten - auch den Lehrpersonen. Das wiederholen wir im nächsten Jahr gerne!











